Der Navy Island Navy Strength Rum wurde das erste Mal auf der „Bar Convent Berlin“ 2017 der Öffentlichkeit präsentiert und vereint elf schwere bis mittelschwere Rums der jamaikanischen Brennereien Worthy Park, Hampden und Monymusk. Allesamt werden im „Pot Still“ Verfahren gebrannt die verwendete Maische wird aus heimischen Zuckerrohrmelasse gewonnen. Anschließend erfolgt eine Reifung in ehemaligen Bourbon Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Gereift wurden die Fässer auf Jamaika, wodurch die Fässer stetig den tropischen Bedingungen ausgesetzt waren und dadurch auch eine intensive Reifung erfahren haben.
Die Philippinen sind ein aus 7.641 Inseln bestehender Archipel in Südostasien, dessen Gesamtfläche etwa 300.000 km² einnimmt. Das Gebiet, das der Inselstaat beansprucht, befindet sich rund 800 km östlich der Südostasiatischen Halbinsel, südlich von Taiwan und nördlich der Insel Borneo. Die elf größten Inseln Luzon, Mindoro, Palawan, Panay, Cebu, Bohol, Leyte, Samar, Mindanao und Negros beanspruchen über 90 % der gesamten philippinischen Landfläche.Die Philippinen liegen weltweit bei der Zuckerproduktion auf Platz 7 und 60% des produzierten Zuckers kommt von der philippinischen Insel Negros.
Guyana ist ein im Norden Südamerikas an der Atlantikküste gelegener Staat. Das englischsprachige Land, das von dichtem Regenwald bedeckt ist. Im Jahre 1640 haben die europäischen Siedler das Zuckerrohr nach Guyana mitgebracht und es waren auch Holländer, die die ersten Siedlungen und Zuckerrohrplantagen anlegten. Die Zuckerrohrplantagen entstanden entlang der Küsten und an den Ufern der großen Flüsse. Das Zuckerrohr aus Guyana zählt vom Aroma und Geschmack her zu dem intensivsten und aromatischtesten. Ein Großer Vorteil liegt dabei, bei den hervorragenden klimatischen Bedingungen sowie an dem nährreichen Boden Guyanas und so zählt das Zuckerrohr zu den Besten Sorten was es aus der Karibik gibt.
Rum aus der Karibik ist ein Garant für guten Geschmack und jeder Rum von der karibischen Insel hat seinen eigenen geschmacklichen Fingerabdruck und so gibt es viel zu entdecken. Oder ihr versucht es mit einem Blend aus karibischen Rumsorten. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Edelstahl Rum aus dem Hause Hausberg Spirituosen. In diesem Blend werden fünf verschiedene Rumsorten aus 5 verschieden karibischen Inseln zu einem Rum vermählt. So verwendet Hausberg Spirituosen bei diesem Blend, nur die feinsten Melasse Rums von den karibischen Inseln.
Guter mexikanischer Rum wurde in den letzten Jahren immer beliebter und tritt so langsam aus dem Schatten der großen Brüder Tequila oder Mezcal. Was die Wenigsten wissen, Rum gibt es in Mexiko schon länger wie Tequila. In Mittel- und Südamerika ist Mexiko der größter Zuckerrohrproduzent und es werden jährlich knapp 51 Millionen Tonnen Zuckerrohr geerntet. Die erste Zuckerrohr-Pflanzen sind im Jahr 1520 in Mexiko gepflanzt worden. Schnell erkannten die Bauern und Plantagenbesitzer, dass der vergorener und anschließend gebrannter Rohrzucker ein großartiges Destillat ist und gesellschaftlich bekam der Rum eine wichtige Bedeutung.
Rum aus Martinique zeichnet sich durch sein wunderbares Aroma aus und dabei ist es vor allem der Boden und das Zuckerrohr der Insel, die ihm seinem vollmundigen Geschmack verleihen. Die fruchtbare Vulkan-Erde auf Martinique ergibt einen sehr hohen Zuckergehalt des Zuckerrohrs. Das Zuckerrohr hat in Martinique einen Zuckeranteil von 27 %, das sonstigen Zuckerrohr auf anderen Inseln hat einen geringeren Zuckeranteil von 18 %. Im Gegensatz zu vielen anderen Rumsorten wird der Rum aus Martinique nicht mit Melasse, sondern direkt aus dem Saft des Zuckerrohrs hergestellt. Erst nachdem das Destillat dann eine bestimmte Zeit gereift ist, darf es als Rhum Agricole verkauft werden. Insgesamt gibt es noch elf Destillerien auf Martinique.