Rum | Blog | Review | Tasting

- Details
Die Ureinwohner der Insel Hispaniola nutzten diese traditionellen Zutaten als Heilmittel, z.B. bei Erkältungen. Heutzutage sagt man dem Pacha Mama eine aphrodisierende und gesundheitsfördernde Wirkung nach. In der Karibik ist es Tradition, zugunsten von Pacha Mama (Mutter Natur) zu trinken, ihr das erste Glas zu widmen und kostbares mit ihr zu teilen. So bin ich gespannt was mich mit dem wunderbaren Pacha Mama Rum Elixier erwartet. Hispaniola ist mit einer Fläche von etwa 76.480 km² die zweitgrößte Insel der Großen Antillen und gleichzeitig der gesamten Westindischen Inseln. Auf der Insel liegen die Staaten Haiti und Dominikanische Republik.

- Details
Der Cartavio Rum 5 Años Selecto ist der jüngste in der Cartavio-Familie und kommt aus dem südamerikanischen Land Peru. Peru ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik. Peru ist bekannt für seinen einzigartigen Amazonas-Regenwalds sowie Machu Picchu, eine alte Inka-Stadt hoch oben in den Anden. Die Gegend rund um Machu Picchu, einschließlich des Heiligen Tals, des Inka-Pfads und der Kolonialstadt Cusco, verfügt über zahlreiche Ausgrabungsstätten und lockt jährlich Urlauber aus nah und fern an.

- Details
Immer öfter wird guter Rum aus aller Welt in bestimmten Fasstypen nachgelagert und bekommt dadurch seinen einzigartigen Geschmack. Auch hier in Deutschland arbeiten viele mit diesem genialen Prinzip der Veredelung. Mir fällt da zuerst El Ron del Artesano und auch die Spirituosenmanufaktur Number Nine mit ihrer „Alfred Trail – Edition“ ein und auch bei der Bellamys Reserve Rum – Serie veredelt man auf diese Weise den Rum und schafft dadurch kleine Meisterwerke des Genusses.

- Details
Die Rum-Marke Louis Santo Ron Dominicano ist noch ein echter Geheimtipp in der Welt des Rums. Vertrieben wird die Marke hier in Deutschland durch die Firma Kesselherz aus Stuttgart - Fellbach, die eine herausragende Beziehung und Partnerschaft mit der Dominikanischen Republik betreibt. In dem heutigen Tasting geht es um den Louis Santo Rum 7 Jahre und ich bin gespannt was mich geschmacklich erwartet.

- Details
Im Jahr 1523 brachten die Spanier die ersten Zuckerrohrpflanzen von den Kanarischen Inseln auf Kuba mit. 1603 wurde die erste Zuckerrohrplantage auf Kuba errichtet. Im Jahre 1850 zählte man auf der Insel 14.000 Zuckerrohrplantagen. Damals war Kuba der größte Zuckerproduzent der Welt. Die kubanische Zuckeraristokratie wurde durch die Produktion zum Teil steinreich. Zu Beginn des US-Embargos 1960 wurden alle Zuckerfabriken in Staatsbesitz überführt. Vor allem in der Stadt Trinidad im Westen Kubas hinterließ das "Goldene Zeitalter" des Zuckerbooms und des damit verbundenen Sklavenhandels seine Spuren.

- Details
Kuba gehört, wie Puerto Rico und Jamaika, zu den großen Antillen und ist die größte Insel der Karibik. Kuba ist zentral in Mitten der Karibik gelegen und liegt circa 150 km südlich von der USA entfernt. Auch heute noch wird in der bergigen Landschaft landwirtschaftlich noch sehr viel Zuckerrohr angepflanzt und dadurch gibt es immer noch viele einheimischer Brennereien, die hochwertigen kubanischen Rum aus kubanischer Melasse produzieren. Die meisten Brennereien vertreiben ihren kubanischen Rum zum größten Teil nur auf dem inländischen Markt. Doch seit einiger Zeit schaffen es einige sehr gute Destillate nach Europa, darunter eben auch die Marke Sao Can.