Das Gebiet um Chamarel ist auf Mauritius nicht nur für seine siebenfarbige Erde (ein Naturphänomen) und den Chamarel-Wasserfall bekannt, welcher im Südwesten von Mauritius liegt und in der Nähe der gleichnamigen Ortschaft mit ihren 700 Einwohnern benannt wurde, sondern seit September 2008 auch wegen der Rhumerie de Chamarel einer Brennerei auf 300 Meter über dem Meeresspiegel. Sie ist die einzige Destillerie auf Mauritius, die Ihr eigenes Zuckerrohr anbaut und erntet, davon sogar 4 Qualitäten und alles streng nach ökologischen Gesichtspunkten und von dort kommt der heute vorgestellte Chamarel Coffee Rumlikör.
Im Jahr 2020 startete Frank Schollenberger mit einer neuen Single-Cask-Rumserie. Unter der Flagge "Rostocker Hafenrum" werden ausgesuchte Rumqualitäten in Fässern nachgereift, welche bisher weniger Beachtung in der Welt des Premium-Rums fanden. Die erste Edition war ein im Banyuls Fass nachgereifter Jamaika Rum, welcher unter dem offiziellen Namen Rostocker Hafenrum 2020 Single Cask Banyuls – Fass veröffentlicht wurde. Diese Edition war auf 444 Flaschen limitiert und im Nu ausverkauft.
Der Charles Kinloch Navy Neaters Rum ist ein handwerklich in alter maritimer Tradition hergestellten Navy Rum, in dem sich das Beste aus den englischsprachigen Provinzen der Karibik vereint. Abgefüllt mit 100 Degrees Proof hat er natürlich richtig Bums und kommt wuchtig wie ein strubbeliger Seemann mit Holzbein und Augenklappe daher. Gerade wie es sich für einen richtigen Seebären gehört. Dabei kommt der Geschmack aber nicht zu kurz und hier erinnert das, was dann am Gaumen klebt, an beschwipsten Kirschen mit Zartbitterschokoladenüberzug. Eine zarte Süße im tolerierbaren Rahmen, welche eine weinige Art hat und dabei etwas an Madeira erinnert, rundet das Ganze ab.
Neben den fantastischen Chamarel Wasserfall auf Mauritius und dem Naturphänomen von einer siebenfarbigen Erde bietet Mauritius noch viel mehr und das ist guter Rum von der Insel. So findet ihr in der Nähe von Chamarel auf 300 Meter Höhe die seit September 2008 eröffnete die Brennerei Rhumerie de Chamarel. Sie ist die einzige Destillerie auf Mauritius, die Ihr eigenes Zuckerrohr anbaut und erntet, davon sogar 4 Qualitäten und alles streng nach ökologischen Gesichtspunkten und von da kommt der heutige Chamarel Coconut Liqueur.
Die aktuelle Abfüllung der One Time Edition wurde 2007 in der Clarendon Distillery auf Jamaica hergestellt und nach einer beachtlichen Reifezeit von 15 Jahren nun final abgefüllt. In dieser Zeit reifte der jamaikanische Rum in unterschiedlichen Fässern, zunächst für gut 13 Jahre in großen, 200L fassenden amerikanischen Bourbon-Fässern aus amerikanischer Weisseiche, abschließend dann für die letzten 2 Jahre in ehemaligen 350L fassenden Cognac Fässern in den kühlen Kellern von Château de Bonbonnet/Cognac in Frankreich.
Seit September 2008 ist die Insel Mauritius um eine Attraktion reicher, denn in der herrlichen Natur rund um Chamarel siedelte sich die Rhumerie de Chamarel einer Brennerei auf 300 Meter über dem Meeresspiegel an. Sie ist die einzige Destillerie auf Mauritius, die Ihr eigenes Zuckerrohr anbaut und erntet, davon sogar 4 Qualitäten und alles streng nach ökologischen Gesichtspunkten und von dort kommt der heute vorgestellte Chamarel Mandarin Rumlikör. So solltet ihr euch neben den Sehenswürdigkeiten (siebenfarbigen Erde, Wasserfall), eben auch die Brennerei vor Ort anschauen, die feinsten mauretanischen Rum aus feinsten Zuckerrohrsaft herstellt.