Rum | Blog | Review | Tasting

- Details
Rum aus Guyana spielte schon für die Royal Navy eine wichtige Rolle. Es war der Hauptbestandteil des Navy Rums, welcher an die Matrosen ausgegeben wurde. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts produziert man dort Zuckerrohr und Rum. Bis 1814 hieß dieses Gebiet, damals noch eine niederländische Kolonie, Demerara, nach dem gleichnamigen Fluss benannt, welcher dieses Gebiet durchfließt. Zeitweise gab es bis zu 200 Brennereien in Guyana, denn auf fast jeder Zuckerrohrplantage gab es eine Distillerie. Über die Jahre wurden es immer weniger, bis schließlich 1971 nur noch drei Brennereien übrigblieben.

- Details
Hinter der Marke „O Reizinho“ steckt der kleine Familienbetrieb Farreira, der auf Madeira seine Produktionsstätten in Gaula hat. Das verwendete Zuckerrohr kommt von den Bauern aus der Umgebung und wird frisch geerntet zu Rum Agricole verarbeitet. Auf den wenigen Feldern der kleinen Insel wachsen 6 verschiedenen Sorten Zuckerrohr. Der frisch gepresste Zuckerrohrsaft wird mit Hilfe von Hefe zur Maische angesetzt und nach einigen Tagen der Fermentierung,

- Details
Sven Wendelken, den viele von euch schon von dem Rum-Tasting-Portal Rumtastisch (www.rumtastisch.de) kennen, mochte schon immer die Vielfalt von verschiedenen Aromen, Stilen und diversen Fass-Reifungen die es bei der Spirituose Rum so gibt und es wundert uns nicht wirklich, das er mit dem Gedanken spielte seinen eigenen Rum auf dem Markt zu bringen. Doch wie soll der eigene Rum schmecken und gibt es überhaupt den perfekten Rum?

- Details
Kantigen, charakterstarken Rum aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft – das verkörpern die Produkte der Marke O REIZINHO von der portugiesischen Insel Madeira. Die O Reizinho Distillery eröffnete in Jahr 1982 ihren Betrieb und hat ihren Sitz auf der Insel Madeira. Dort findet die komplette Prozedur vom Zuckerrohranbau bis hin zur Flaschenabfüllung statt. Dafür werden sechs verschiedene Varianten von Zuckerrohr von heimischen Farmern bezogen. Da die Insel nicht viel Land zur Bewirtschaftung von Zuckerrohr hergibt, ist schon der für die Rumproduktion verwendete Zuckerrohrsaft rar und wertvoll.

- Details
Der Rum-Produzent The Demon's Share (www.thedemonshare.com) aus Panama erweiterte in diesem Jahr 2022 sein Sortiment auf dem deutschen Markt mit den The Demon's Share 12 Jahre. Nachdem im Jahre 2021 der sechs Jahre gereifte The Demon's Share 6 Jahre, eine Spirituose auf Rumbasis erfolgreich eingeführt wurde, ist nun auch ein zwölf Jahre gereifter Rum erhältlich. Wunderbar warm, ausbalanciert und doch kraftvoll.

- Details
Die Insel Kuba ist bekannt für ihre zuckerweißen Strände und die Tabakfelder als Grundlage für die Produktion der legendären kubanischen Zigarren. Typisch für die Hauptstadt Havanna sind die pastellfarbenen Häuser und die Autos aus den 1950er Jahren. Die Altstadt aus dem 16. Jh. zeichnet sich durch die charakteristische Architektur im Stil der spanischen Kolonialzeit aus. Zucker gehört nach wie vor zu den wichtigsten Exportprodukten der Insel und mit dem Zuckerrohr kam auch der Genuss auf die Insel in Form von feinstem kubanischem Rum.